<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
	<meta charset="utf-8">	<title>Anwenderinformation ADSR</title>
	<link rel="stylesheet" type="text/css" href="swspez.css">
</head>
<body>
<style type="text/css" media="screen">table{width:740px}th{background-color:#D2EEFF;}body{margin:20px;font-family: "Helvetica Neue",Helvetica,Arial,sans-serif; font-size: 14px; line-height: 1.42857; color: rgb(51, 51, 51);}.tableBorder, .tableBorder td, .tableBorder th, .tableBorder tr{border:solid 1px rgb(51, 51, 51); border-collapse:collapse; margin-right:10px;}.table > thead > tr > th, .table > tbody > tr > th, .table > tfoot > tr > th, .table > thead > tr > td, .table > tbody > tr > td, .table > tfoot > tr > td {padding: 8px;}.table > caption + thead > tr:first-child > th, .table > colgroup + thead > tr:first-child > th, .table > thead:first-child > tr:first-child > th, .table > caption + thead > tr:first-child > td, .table > colgroup + thead > tr:first-child > td, .table > thead:first-child > tr:first-child > td {border-top: 0px none;}p { margin: 0px 0px 10px;}td {vertical-align: top;}.headerPrint{display:none;}.header{display:inline;}</style>
<table><tbody>
<tr>
<td style="width: 180px;">
<img style="width: 150px;" src="./img/ADSR.png">
</td>
<td style="width: auto;">
<div class="Titel">
Anwenderinformation QS-Filter<br /><br />
 Datensatz Schlaganfall-Akutbehandlung (ADSR)
</div>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<div class="Version">Stand: 15. November 2019 (QS-Spezifikation 2020 V03)</div>
<br />

<h1>Textdefinition</h1><div class="normal">
Schlaganfall-Akutbehandlung bei Patienten ab 18 Jahren (inkl. Subarachnoidalblutungen)
</div>

<h1>Algorithmus</h1>

<h2>Algorithmus in Textform</h2><div class="algorithmus">
Eine Einschluss-Hauptdiagnose aus der Tabelle ADSR_ICD <br />
und <br />
keine Ausschluss-Diagnose aus der Tabelle ADSR_ICD_EX <br />
und <br />
(<br />
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (Tabelle ADSR_OPS_KOMPL)<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;oder<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;keine Frührehabilitation (Tabelle ADSR_OPS_FRUEH)<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;oder<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;keine Zuverlegung aus anderem Krankenhaus<br/>
)<br/> 
und <br />
Alter am Aufnahmetag >= 18
</div>

<h2>Algorithmus als Formel</h2><div class="courier">
HDIAG IN ADSR_ICD<br/> 
UND<br/>
DIAG KEINSIN ADSR_ICD_EX<br/>
UND<br/>
(<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;PROZ EINSIN ADSR_OPS_KOMPL<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;ODER<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;PROZ KEINSIN ADSR_OPS_FRUEH<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;ODER<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;IKNRVERANLKH = LEER<br/>
)<br/>
UND<br/>
ALTER >= 18 
</div>

<h2>Administratives Einschlusskriterium in Textform</h2><div class="algorithmus">
Aufnahmegrund § 301 (1. und 2. Stelle) ist ausgefüllt und nicht 03 ( = Krankenhausbehandlung, teilstationär) und nicht 04 ( = vorstationär Behandlung ohne anschließnde vollstationäre Behandlung) und die Aufnahme ist im Jahr 2020 und das Entlassungsdatum ist (noch) nicht bekannt oder liegt vor dem 01. Januar 2022
</div>

<h2>Administratives Einschlusskriterium als Formel</h2><div class="courier">
AUFNGRUND <> LEER UND AUFNGRUND NICHTIN ('03';'04') UND AUFNDATUM >= '01.01.2020' UND AUFNDATUM <= '31.12.2020' UND (ENTLDATUM = LEER ODER ENTLDATUM <= '31.12.2021')
</div>

<h3>Diagnose(n) der Tabelle ADSR_ICD</h3><table cellspacing="0" rules="all">
<colgroup>
<col class="ICD" width="12%">
<col width="88%">
</colgroup>
<tbody>
<tr class="ersteZeile">
<td>ICD-Kode</td>
<td>Titel</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.02</td>
<td>Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.03</td>
<td>Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.09</td>
<td>Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.12</td>
<td>Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.13</td>
<td>Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.19</td>
<td>Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.22</td>
<td>Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.23</td>
<td>Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.29</td>
<td>Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.32</td>
<td>Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.33</td>
<td>Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.39</td>
<td>Amaurosis fugax: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.82</td>
<td>Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.83</td>
<td>Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.89</td>
<td>Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.92</td>
<td>Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.93</td>
<td>Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde</td>
</tr>
<tr>
<td>G45.99</td>
<td>Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.0</td>
<td>Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.1</td>
<td>Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.2</td>
<td>Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.3</td>
<td>Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.4</td>
<td>Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.5</td>
<td>Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.6</td>
<td>Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.7</td>
<td>Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.8</td>
<td>Sonstige Subarachnoidalblutung</td>
</tr>
<tr>
<td>I60.9</td>
<td>Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.0</td>
<td>Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.1</td>
<td>Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.2</td>
<td>Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.3</td>
<td>Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.4</td>
<td>Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.5</td>
<td>Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.6</td>
<td>Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.8</td>
<td>Sonstige intrazerebrale Blutung</td>
</tr>
<tr>
<td>I61.9</td>
<td>Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.0</td>
<td>Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.1</td>
<td>Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.2</td>
<td>Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.3</td>
<td>Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.4</td>
<td>Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.5</td>
<td>Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.6</td>
<td>Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.8</td>
<td>Sonstiger Hirninfarkt</td>
</tr>
<tr>
<td>I63.9</td>
<td>Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>I64</td>
<td>Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<h3>Diagnose(n) der Tabelle ADSR_ICD_EX</h3><table cellspacing="0" rules="all">
<colgroup>
<col class="ICD" width="12%">
<col width="88%">
</colgroup>
<tbody>
<tr class="ersteZeile">
<td>ICD-Kode</td>
<td>Titel</td>
</tr>
<tr>
<td>C70.0</td>
<td>Bösartige Neubildung: Hirnhäute</td>
</tr>
<tr>
<td>C70.9</td>
<td>Bösartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.0</td>
<td>Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.1</td>
<td>Bösartige Neubildung: Frontallappen</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.2</td>
<td>Bösartige Neubildung: Temporallappen</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.3</td>
<td>Bösartige Neubildung: Parietallappen</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.4</td>
<td>Bösartige Neubildung: Okzipitallappen</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.5</td>
<td>Bösartige Neubildung: Hirnventrikel</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.6</td>
<td>Bösartige Neubildung: Zerebellum</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.7</td>
<td>Bösartige Neubildung: Hirnstamm</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.8</td>
<td>Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend</td>
</tr>
<tr>
<td>C71.9</td>
<td>Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>C72.8</td>
<td>Bösartige Neubildung: Gehirn und andere Teile des Zentralnervensystems, mehrere Teilbereiche überlappend</td>
</tr>
<tr>
<td>C72.9</td>
<td>Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>C79.3</td>
<td>Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute</td>
</tr>
<tr>
<td>D32.0</td>
<td>Gutartige Neubildung: Hirnhäute</td>
</tr>
<tr>
<td>D32.9</td>
<td>Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>D33.0</td>
<td>Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell</td>
</tr>
<tr>
<td>D33.1</td>
<td>Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell</td>
</tr>
<tr>
<td>D33.2</td>
<td>Gutartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>D33.7</td>
<td>Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Teile des Zentralnervensystems</td>
</tr>
<tr>
<td>D33.9</td>
<td>Gutartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<td>I67.10</td>
<td>Zerebrales Aneurysma (erworben)</td>
</tr>
<td>I67.11</td>
<td>Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben)</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.0</td>
<td>Gehirnerschütterung</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.1</td>
<td>Traumatisches Hirnödem</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.20</td>
<td>Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.21</td>
<td>Diffuse Hirnkontusionen</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.22</td>
<td>Diffuse Kleinhirnkontusionen</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.23</td>
<td>Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.28</td>
<td>Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.30</td>
<td>Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.31</td>
<td>Umschriebene Hirnkontusion</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.32</td>
<td>Umschriebene Kleinhirnkontusion</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.33</td>
<td>Umschriebenes zerebrales Hämatom</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.34</td>
<td>Umschriebenes zerebellares Hämatom</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.38</td>
<td>Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.4</td>
<td>Epidurale Blutung</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.5</td>
<td>Traumatische subdurale Blutung</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.6</td>
<td>Traumatische subarachnoidale Blutung</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.70</td>
<td>Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.71</td>
<td>Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: 30 Minuten bis 24 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.72</td>
<td>Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, mit Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.73</td>
<td>Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, ohne Rückkehr zum vorher bestehenden Bewusstseinsgrad</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.79</td>
<td>Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.8</td>
<td>Sonstige intrakranielle Verletzungen</td>
</tr>
<tr>
<td>S06.9</td>
<td>Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>S07.0</td>
<td>Zerquetschung des Gesichtes</td>
</tr>
<tr>
<td>S07.1</td>
<td>Zerquetschung des Schädels</td>
</tr>
<tr>
<td>S07.8</td>
<td>Zerquetschung sonstiger Teile des Kopfes</td>
</tr>
<tr>
<td>S07.9</td>
<td>Zerquetschung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet</td>
</tr>
<tr>
<td>S08.0</td>
<td>Skalpierungsverletzung</td>
</tr>
<tr>
<td>S08.1</td>
<td>Traumatische Amputation des Ohres</td>
</tr>
<tr>
<td>S08.8</td>
<td>Traumatische Amputation sonstiger Teile des Kopfes</td>
</tr>
<tr>
<td>S08.9</td>
<td>Traumatische Amputation eines nicht näher bezeichneten Teiles des Kopfes</td>
</tr>
<tr>
<td>S09.0</td>
<td>Verletzung von Blutgefäßen des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert</td>
</tr>
<tr>
<td>S09.1</td>
<td>Verletzung von Muskeln und Sehnen des Kopfes</td>
</tr>
<tr>
<td>S09.2</td>
<td>Traumatische Trommelfellruptur</td>
</tr>
<tr>
<td>S09.7</td>
<td>Multiple Verletzungen des Kopfes</td>
</tr>
<tr>
<td>S09.8</td>
<td>Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes</td>
</tr>
<tr>
<td>S09.9</td>
<td>Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<h3>Prozedur(en) der Tabelle ADSR_OPS_KOMPL</h3><table cellspacing="0" rules="all">
<colgroup>
<col class="OPS" width="12%">
<col width="88%">
</colgroup>
<tbody>
<tr class="ersteZeile">
<td>OPS-Kode</td>
<td>Titel</td>
</tr>
<tr>
<td>8-981.0</td>
<td>Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>8-981.1</td>
<td>Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden</td>
</tr>
<tr>
<td>8-98b.00</td>
<td>Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden: Ohne Anwendung eines Telekonsildienstes</td>
</tr>
<tr>
<td>8-98b.01</td>
<td>Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden: Mit Anwendung eines Telekonsildienstes</td>
</tr>
<tr>
<td>8-98b.10</td>
<td>Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden: Ohne Anwendung eines Telekonsildienstes</td>
</tr>
<tr>
<td>8-98b.11</td>
<td>Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden: Mit Anwendung eines Telekonsildienstes</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<h3>Prozedur(en) der Tabelle ADSR_OPS_FRUEH</h3><table cellspacing="0" rules="all">
<colgroup>
<col class="OPS" width="12%">
<col width="88%">
</colgroup>
<tbody>
<tr class="ersteZeile">
<td>OPS-Kode</td>
<td>Titel</td>
</tr>
<tr>
<td>8-550.0</td>
<td>Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten</td>
</tr>
<tr>
<td>8-550.1</td>
<td>Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten</td>
</tr>
<tr>
<td>8-550.2</td>
<td>Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten</td>
</tr>
<tr>
<td>8-552.0</td>
<td>Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage</td>
</tr>
<tr>
<td>8-552.5</td>
<td>Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage</td>
</tr>
<tr>
<td>8-552.6</td>
<td>Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage</td>
</tr>
<tr>
<td>8-552.7</td>
<td>Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage</td>
</tr>
<tr>
<td>8-552.8</td>
<td>Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage</td>
</tr>
<tr>
<td>8-552.9</td>
<td>Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.30</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.31</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.32</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.33</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.40</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.41</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.42</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.43</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.50</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.51</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.52</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.53</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.60</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.61</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.62</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.63</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.70</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 35 bis höchstens 41 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.71</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 35 bis höchstens 41 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.72</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 35 bis höchstens 41 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.73</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 35 bis höchstens 41 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.80</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.81</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.82</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
<tr>
<td>8-559.83</td>
<td>Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 40 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</body>
</html>
